Dein Banner Text

Achtung: Deckungsbeitragsrechnung

Illustration Mensch vor Flipchart mit Text "Deckungsbeitragsrechnung"

Wettbewerbsfähigkeit steigern?? – Achtung: Die Deckungsbeitragsrechnung ist falsch! Liebe Vorstände, Geschäftsführer und Entscheider, setzen Sie Ihre Ressourcen und Optimierungsansätze bitte an der richtigen Stelle an! Aber bitte machen Sie nicht den Fehler, der vielen Unternehmen schon zum Verhängnis wurde. Verlassen Sie sich nicht auf das veraltete Kostenrechnungssystem aus den 1930er-Jahren des letzten Jahrhunderts! Die Deckungsbeitragsrechnung ist falsch! Was bedeutet das? … Weiterlesen

Wettbewerbsfähigkeit steigern – alle Potenziale heben

Illustration, Mensch vor Whiteboard erklärt Wertstromanalyse, Überschrift Wettbewerbsfähigkeit

Haben wir wirklich alle Potenziale gehoben?? In wirtschaftlich schwierigen Zeiten und bei immer intensiverem internationalen Wettbewerb muss man sich fragen: Doch häufig wird an der falschen Stelle optimiert und bei knappen Ressourcen sogar noch investiert, um den vermeintlichen Schlüssel zum Erfolg zu finden. Wir beobachten eine Vernachlässigung der Wertstromanalyse In mehr als 90 % der Unternehmen werden die Potenziale zur … Weiterlesen

Was gute Führung bringt – Für Manager, Teams und Unternehmen (Beitrag 8 – Prinzipien)

Erfolgreiches Team eines Unternehmens, mehrere Mitarbeitende jubeln, Illustration

Was bringt das alles? In diesem Beitrag zeigen wir, welche konkreten Vorteile Führung nach Prinzipien hat – für Führungskräfte, für Mitarbeitende und für das Unternehmen als Ganzes. Ein Zwischenfazit und eine Einladung zum Umdenken. Wenn Sie diese Führungsprinzipien unternehmensweit einsetzen, bleiben die Fragen: Was haben Ihre Führungskräfte davon? Meine Führungskräfte: Was habe ich als Manager davon? Das heißt: Nur wenn … Weiterlesen

Fragen statt Antworten – Denken lassen – Verantwortung geben (Beitrag 7 – Prinzipien)

Ein Team erstellt ein Produkt und launcht es, Illustration von Eigen-Verantwortung

Gute Führung bedeutet nicht, immer die richtigen Antworten zu haben – sondern die richtigen Fragen zu stellen. Dazu gehört auch, Verantwortung zu geben. Dieser Artikel zeigt, wie Fragen und Eigenverantwortung als Führungsinstrumente genutzt werden können, um Denkprozesse, Selbstorganisation und Problemlösung zu fördern. Das Führungsprinzip Keine Antworten geben, Fragen stellen Nun der geneigte Leser wird sich fragen: das habe ich ja … Weiterlesen

Demokratur – Die Kunst, partizipativ und entschlossen zu führen (Beitrag 6 – Prinzipien)

Illustration, Führungskraft setzt Ziele, motivierte Mitarbeiter erklimmen das Ziel

Partizipation oder klare Ansagen? In der Führungsrealität braucht es beides. Die Demokratur vereint Mitsprache mit Entscheidungskraft – und gibt Führungskräften ein starkes Instrument zur Hand, um flexibel, akzeptiert und konsequent zu führen. Das Führungsprinzip Demokratur oder Partizipative Führung mit konsequenten Entscheidungen Dieses Führungsprinzip erfüllt alle Kriterien für ein erfolgreiches Management der Mitarbeitenden: Nur so bleibt ein Unternehmen flexibel, kann sich … Weiterlesen

Führung braucht Prinzipien – und Konsequenz (Beitrag 5 – Prinzipien)

Illustration Führungsprinzipien. Mensch auf Podest zeigt die Richtung, 3 Menschen mit verschiedenen Werkzeugen unterstützen ihn

„Jeder führt, wie er will“ – das ist in vielen Unternehmen gelebte Realität. Doch wie kann Führung wirksam sein, wenn sie inkonsequent, beliebig oder abhängig von der Laune ist? In diesem Beitrag schaffen wir das Fundament für ein gemeinsames Führungsverständnis. Führungsprinzipien sind wohl die meistunterschätzten Prinzipien für ein erfolgreiches Management. Führungsprinzipien im Unternehmen etablieren Sie sind Manager in einem gewinnorientierten … Weiterlesen

Fertigungsprinzipien mit Wirkung – Von Wertstrom bis „Right First Time“ (Beitrag 4 – Prinzipien)

Fertigungsprinzipien als Kreislauf dargestellt, Symbole mit Beschriftung: Value, Value Stream, Flow, Pull, Perfection

Fertigungsprinzipien sind kein exklusives Thema für die Produktion – sie sind universelle Erfolgsfaktoren. In diesem Artikel zeigen wir, wie Wertstrom, Fluss, Pull und Qualitätsdenken („Right First Time“) zusammenspielen, um Effizienz, Verfügbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit messbar zu steigern. Die ausgewählten, branchenübergreifenden Fertigungsprinzipien werden von allen erfolgreichen Unternehmen auf die eine oder andere Art gelebt und sind als ein fester Bestandteil in ihre … Weiterlesen