Bestände – ist doch nicht schlimm, kostet doch nichts!

bestände, stapel, icon

Bestände – ist Ihr Unternehmen auch ein Lager mit angeschlossener Fertigung? Am Montag hatte ich wieder das Vergnügen, nach meinem Audit dem Vorstand berichten zu dürfen. Als ich dann meinen in solchen Fällen üblichen Spruch: „Das ist ein Lager mit angeschlossener Fertigung“ aussprach, kam kein Widerstand!!! Auf meine Frage: „Warum sie diese Bestände denn brauchen würden?“, kamen dann die üblichen … Weiterlesen

Der Bestände-Wahnsinn

Bestände-Wahnsinn - Beitragsbild

Wenn ich diese Tage in Unternehmen gehe, sehe ich immer wieder ein Meer der Bestände. Banken schließen Kreditverträge ab und messen den Erfolg eines Unternehmens, den EBITDA. In dieser Kennzahl spielen Bestände keine Rolle. Ein Controller sagt mir: „Herr Wiegand, Bestände kosten doch nichts“ und der absolute Höhepunkt die Aussage eines Unternehmers: „Bevor ich auf der Bank Negativzinsen zahle, investiere … Weiterlesen

Digitalisierung – ja gerne, aber wie?

Wertstromdesign und Digitalisierung

Alle schreien nach Digitalisierung: „Nur damit können wir unsere letzten Reserven erschließen!“ Ist das so???? Zuerst einmal habe ich festgestellt: Jeder meint mit Digitalisierung etwas anderes. In den Funktionen geht es um die Automatisierung von sich wiederholenden Vorgängen. In der IT geht es um die Vernetzung der Programme. In der Fertigung die Vernetzung aller Maschinen. Doch bringen uns diese Insellösungen … Weiterlesen

Unsere Controller liefern falsche Entscheidungsgrundlagen, auf dessen Basis unsere Manager falsch entscheiden – Teil 2

illustration controlling

Unser heutiges in 99% aller Unternehmen verwendetes Kostenrechnungssystem – hier ein reales Beispiel von vielen, was passieren kann, wenn Unternehmen ihr Controlling darauf aufbauen. Das Kostenrechnungssystem – 1. Beispiel Der Auftragsabwicklungsprozess ist einer der wichtigsten Elemente eines Produktionsprozesses. Denn es gilt, das ganze Unternehmen auf den eigentlichen Wertschöpfungsprozess auszurichten. Denn dort wird das Geld verdient und nicht im Controlling, in … Weiterlesen

Die Zukunft heißt: Business on Demand

Illustration Business on Demand

Nach dem 2. Weltkrieg war Business on Demand kein Thema. Es gierte jeder z.B. nach Kühlschränken. Der Bedarf war riesig und das Produkt teuer. In diesem Verkäufermarkt musste man so viel produzieren, wie es denn ging, um erfolgreich zu sein. Ein Modell reichte aus, egal ob weiß, blau oder rot, Hauptsache es war ein Kühlschrank, der die Lebensmittel kühlte. Wettbewerbsfaktoren … Weiterlesen

Beurteilung des Pandemie-Managements aus Sicht eines Lean Managers

Das Pandemie-Management der Politik hat versagt und dem Ansehen der Politik schwer geschadet. Nun können Sie sagen, hinterher ist man immer schlauer und warum kritisiert der Wiegand das jetzt? Nun, eine neue Regierung hat die Chance, die Fehler der alten Regierung nicht zu wiederholen und könnte einen Neuanfang wagen. Im Pandemie-Management sind von vorne herein grundlegende Fehler gemacht worden, die … Weiterlesen

Was nicht geht, geht nun mal nicht – ohne Prozessstabilität kein lean

Prozessstabilität - lean geht nur mit

Letzten Monat rief mich ein völlig begeisterter Unternehmer an: „Herr Wiegand, Sie sind mir empfohlen worden. Ich möchte Lean einführen. Wann können Sie kommen?“ Anfang letzter Woche war ich vor Ort. Ein wirklich großartiges Unternehmen mit einem überdurchschnittlichen Wachstum und einem technologisch hoch entwickelten Produkt. Beim anschließenden Werksrundgang erzählte er mir voller Begeisterung, dass er weiter expandieren und Lean Management … Weiterlesen